Author Archive

Pfadis on tour – Abenteuer auf Eis

Die zweite besondere Aktion unserer Pfadigruppe, war zum Jahresabschluss noch ein Besuch in der Eishalle im Lentpark. Für den einen war das Eis gewohnte Lauffläche, für den anderen eine große Herausforderung. Aber alle kamen am Ende der Gruppenstunde wieder ohne Arm und Beinbruch an. Ein guter sportlicher Abschluss für das Jahr 2024. Wir wünschen allen einen guten Jahreswechsel!

Friedenslicht 2024 – „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“

Das diesjährige Friedenslicht aus Betlehem erreichte uns dieses Jahr in Zeiten in denen Frieden und Vielfalt besonders wichtig sind. Wir brachen mit einer kleinen Delegation zum Kölner Dom auf um das Licht in einem großen Gottesdienst in Empfang zu nehmen. Das Licht kam dieses Jahr leider nicht aus Betlehem selbst. Wegen des Krieges holten es die Pfadfinder aus Steyr, einem Ort in Österreich, wo es seit einem Jahr leuchtet und gut behütet wird. Von da aus fand es den Weg nach Köln und auch zu uns nach Kriel. Nach einem kleinen Gottesdienst im Krieler Dom brachten wir das Licht weiter ins Kloster zur Hl. Elisabeth und zur Feuerwache Lindenthal. Dort wurden wir aber wegen eines Einsatzes leider schnell verabschiedet, als wir uns gerade einen Löschroboter anschauten.

The Great Escape

Kurz vor Weihnachten standen für unsere Pfadigruppe „Einfach auch dabei“ noch besondere Aktionen an. Wir trafen uns mal nicht am Jugendheim, sondern in der Toskana-Passage in Ehrenfeld. Dort ging es in einen spannenden Escaperoom. In zwei Räumen aufgeteilt erlebten wir spannenden Abenteuer. Wir mussten viele Rätsel lösen, kamen von einem Raum in den nächsten. Leider dürfen wir nicht zu viel verraten. Als gutes Team schafften wir rechtzeitig alle Aufgaben und kamen raus! Ein schönes Erlebnis. Die zweite Aktion lest ihr später…

JOTA-JOTI 2024 – Klein aber Oho

Es war wieder soweit. Wir haben am diesjährigen Jamboree on the air/internet, der weltgrößten Pfadfinderveranstaltung, teilgenommen. Die Herbstferien führten zwar dazu, dass wir nur eine sehr kleine Truppe waren. Dafür haben wir aber die Veranstaltung viel intensiver genutzt. Es fing am Morgen schon mit ersten Kontakten zu einer englischen Gruppe aus der Nähe von Brentwood an. Wir sprachen mit vielen Kindern über Skype. Alle paar Minuten klingelte es bei uns wieder. Bei uns ging es dann weiter mit einem Ausflug zum Tagebau Hambach und dem Geisterdorf Manheim. Dort bauten wir ein mobiles Funkgerät auf und hatten Kontakt bis zu einer kleinen Insel im Atlantik nahe Brasilien (einer DXpedition von Funkamateuren). Zurück am Jugendheim hatten wir Funkkontakte über Digitalfunk und Kurzwelle mit diversen Pfadfindergruppen aus Deutschland, der Schweiz, dem Gilwell Park oder im Oman. Parallel wurde fleißig über Scoutlink gechattet und JIDs gesammelt und verteilt. Daneben übten wir uns am Programmieren eines Arduino. Zwischendurch wurde auch noch lecker gegessen. Das Löten von Wildbits Mikroprozessoren zum Aufbau einfacher digitaler Schaltkreise mit Kabeln stand auf dem Programm, kann aber nächstes Jahr noch ausgefeilt werden. Als es dunkel wurde und wir alle verabredeten Runden der deutschsprachigen JOTA-JOTI Teams (Deutschland, Schweiz, Luxemburg) über Funk und Internet beendet haben, haben wir uns draußen noch mit der „Lichtmalerei“ beschäftigt. Zum späten Abend wurde dann die Aktion beendet. Wer sehen will, wohin wir alles Kontakte hatten, kann im Internet nachschauen.

Sommer, Sonne, Ferien

Die letzte Gruppenstunde vor den Sommerferien verbrachte unsere Pfadigruppe „EinfachAuchDabei“ im Agrippabad. Rutschen, Strudeln, Reiterkämpfe und Entspannung im Solebecken standen auf dem Programm. Ein schöner Abschluss. Wir sehen uns nach den Ferien wieder oder im Sommerlager und wünschen allen aus unserer Gruppe und auch den anderen Stammesmitgliedern eine schöne Ferienzeit!

Georgstag 2024

Begleitet von Regen, Hagel und Sonne machten 50 mutige Pfadfinderinnen und Pfadfinder, anlässlich des Georgtages, am 20.04.2024 das Jugendheim und die Umgebung unsicher.

Aufgabe des Geländespiels war es, sich in kleinen Gruppen von Straße zu Straße zu würfeln, ein Grundstücksimperium aufzubauen und alle anderen Mitspielenden möglichst in die Insolvenz zu führen.
Das kommt euch bekannt vor? Ja, wir haben Monopoly im großen Stil gespielt. Nach der Halbzeitpause mit leckeren Gemüsedönern ging es aufregend weiter. Jetzt konnten die Gruppen erstmals die noch übrig gebliebenen Straßen ersteigern. So kamen dann auch die Parkstraße und der Ostbahnhof unter den Hammer. Häuser und Hotels waren nun das nächste Ziel, um die Mieten für die anderen Teams möglichst in die Höhe zu treiben. Bis zum Schluss wurden fleißig Schulden beglichen, Zeit im Gefängnis abgesessen, Handel betrieben und kreative Aufgaben auf den Aktionsfeldern bewältigt.

Aber irgendwann war auch hiermit Schluss und wir hielten gemeinsam bei einem Spiri-Impuls inne. Was hat es eigentlich mit dem Georgstag auf sich? Wer war Georg und was hat er gemacht? Passt die Geschichte noch in die heutige Zeit oder müssen die Rollenklischees hinterfragt werden? Jede*r wurde von unserer Kuratin Leo eingeladen, nach einer kurzen Geschichte, sich hierzu individuell Gedanken zu machen.

Nach einer letzten gemeinsamen Gruppenzeit (in den bisherigen Konstellationen), näherte sich die Zeit der Hochstufung. Wer kommt neu in die Gruppe, wer verlässt sie und wird hochgestuft? Die Hochstufung war wie immer verbunden mit einem großen Lagerfeuer – diesmal direkt auf dem Kirchplatz – und einzelnen Aufgaben, die die neuen Juffis und Pfadis meistern mussten und natürlich auch gemeistert haben. Wir wünschen allen Gruppen eine gute Kennlernzeit und sehen uns im Pfingstlager wieder. Dort dann nur mit Sonne, ohne Regen und Hagel!

Planungs-Fahrt 2024

Wir Pfadfinder*innen gehen häufig gemeinsam auf Fahrt – egal ob wir ins Pfingst-, Sommer-, oder Familienlager fahren, zu Jamborees in der ganzen Welt, auf Gruppenfahrten oder an Veranstaltungen im Stamm oder der Diözese teilnehmen.

Doch am Wochenende vom 19. – 21.01.2024 fand für uns Leitende wieder eine ganz besondere Fahrt statt. Im Vordergrund steht das alljährliche Planen.

Die Köpfe haben wir ein ganzes Wochenende lang zusammengesteckt, um das vor uns liegende Jahr 2024 zu strukturieren. Wir verteilten Aufgaben, bildeten Planungsteams für einzelne Veranstaltungen und Lager, besprachen unsere Rollen und Posten im Stamm,
planten Hochstufungen und Gruppenkonstellationen,
reflektierten 2023 und diskutierten weitere wichtige Themen.

Wir geben weiterhin unser Bestes für ein aktives und abwechslungsreiches Stammesleben.

2024 kann kommen, wir freuen uns!

Jungpfadfinder auf den Spuren der Erdenburg

Das letzte Wochenende verbrachten die Juffis beider Gruppen gemeinsam im Pfadfinderheim des BdP-Stammes Erdenburg in Moitzfeld – das erste was wir gelernt haben, das spricht sich „Mohtzfeld“ und nicht „Meutzfeld“! Nach der Anreise mit Bus und Bahn erkundeten wir das kleine Haus und bezogen unsere „Zimmer“, sprich den Boden auf der 1. Etage. Platz war zum Glück genug. Danach fing die hungrige Meute mit der Vorbereitung des Abendessens an und wir spielten noch das ein oder andere Spiel. Die letzten gingen nach einer halben Runde Phase 10 – komplett ohne Pfuschen… ins Bett.

Obwohl sich die Kinder gewünscht hatten schon um 7h aufzustehen, schliefen doch alle noch völlig überraschend tief und fest am nächsten Morgen. Nach dem Frühstück machten wir uns in kleinen Gruppen auf und erkundete bei einer Ralley Moitzfeld. Wir sahen den Namensgeber des Stammes, die Erdenburg, oder besser gesagt, das was von dem Ringwall übrig war (ein paar Erdhügel). Aber am Ende wussten wir, wie teuer die Brötchen in Evas Backkörbchen sind, welches das ältestes Grab auf dem Moitzfelder Friedhof ist und wie die örtliche Kirche heißt. Wir sprachen auch mit vielen Leuten, die sogar selbst Kinder bei den Pfadfindern haben und konnten spannende Dinge ertauschen, eine Gruppe hat sogar die Erdbebenstation in Bensberg besucht und herausgefunden, wann das letzte größere dort aufgezeichnete Erdbeben war. Nach dem Mittagessen wurde wieder fleißig im Haus gespielt, Kaminfeuer gemacht oder noch mal ein Geocache gesucht. Spät in der Nacht nach einer letzten Runde Scharade und anderer Spiele ging es ins Bett und am nächsten Morgen machten wir das Haus wieder schön und traten die Heimreise an. So ging ein schönes Wochenende wieder viel zu schnell zu Ende.