
Juffi-ZEM an der Steinbachtalsperre
Unsere Jungpfadfinderleiter Karin und Jörg trafen sich am letzten Wochenende mit knapp 30 weiteren Juffi-Leitern und bestimmt mehr als 100 Leitern aus anderen Stufen aus der ganzen Diözese Köln an der Steinbachtalsperre. Wir haben nämlich am ZEM teilgenommen. Das ZEM ist eine Fortbildungsveranstaltung für alle Leiter aus dem Kölner Diözesanverband. Das Thema der Jungpfadfinderstufe war „Zirkus – Einfach Mega!!!“. Nach einem feurigen Einstieg – wir haben Freitagabend mit zwei Zirkuspädagogen zunächst Feuerspucken, Spielen mit Feuerpois und anderen feurigen Gegenständen gemacht – ging es am Samstag in verschiedenen Workshops um z.B. Jonglieren, Klettern und Slackline, Körpererfahrung, Geschichte des Zirkus. Im gemeinsamen Rahmenprogramm mit den Leitern aus den anderen Stufen konnte Abends Capture the flag oder Menschenquartett gespielt werden. Die Pausen und das Abendprogramm wurde dann von uns intensiv zum Austausch über das Geschehen in den Gruppen, Stämmen oder Bezirken genutzt. Und immer wieder gab es kleine Spiele zur Auflockerung. Am Sonntag beschäftigten wir uns mit der Übertragung in den Gruppen- und Stufenalltag, sowie den Abenteuersätzen der Stufenpädagogik. Nach so viel Input sind wir nun wieder mit einigen neuen Ideen und Erfahrungen reicher zurück gefahren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen entweder beim Bezirkspfingstlager im Brexbachtal oder beim Juffileitendentreffen im September.
Von Jörg Uthmann (26.03.2023)
Abenteuer Weltraum


Unsere Dienstagsjuffis haben vor wenigen Gruppenstunden den Blick in die Sterne gewagt. Wir trafen uns statt am Jugendheim an der Volksternwarte Köln auf dem Schiller-Gymnasium. Hier bekamen wir eine Sonderführung durch den Weltraum. Zunächst anhand eines „virtuellen Planetariumsbesuch“. Mit dem Programm „Stellarium“ wurde uns der zu der Zeit leider völlig wolkenverhangene Abendhimmel gezeigt. Wir konnten die Konjunktion von Venus und Jupiter, d.h. die aktuell größte Annäherung am sichtbaren Himmel sehen, verfolgten dann die Sterne im Wintersechseck und hörten viel über den roten Riesenstern Beteigeuze im Orion. Natürlich wurde uns als Pfadfinder auch gezeigt, wie man den Polarstern sucht und wo sich dann Norden befindet. Nach dieser Einführung und vielen Fragen der Gruppenkinder, zeigte unser Sternenführer noch das große Teleskop unter der Kuppel; das Hauptteleskop wird auch CLT („Cologne Large Telescope“) genannt und ist das größte, öffentlich zugängliche Teleskop in Nordrhein-Westfalen. Es wurde in dieser Form 2012 zum 50-jährigen Bestehen der Volkssternwarte am heutigen Ort errichtet. Der Himmel hatte sich in der Zeit nicht mehr aufgeklart, so dass wir keine „Live-Blick“ wagen konnten.
Von Jörg Uthmann (19.03.2023)
Stammesversammlung und neuer/alter Vorstand
Am Samstag, 25. Februar 2023 traf sich unser Stamm zur jährlichen Stammesversammlung im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus.
Es wurde Rückblick gehalten auf die Ereignisse und Aktionen der letzten Monate, Rechenschaft über die Finanzen gegeben und ein Ausblick auf die Termine bis zum Weihnachtsmarkt am Ende des Jahres 2023 gemacht.
Zudem ist der Vorstand mit Sebastian Davepon, Leonie Ohagen als Kuratin (Wiederwahl) und Lorenz Ohagen (Neuwahl) wieder vollständig.
