Unsere Pfadigruppe war in einer der letzten Gruppenstunden bowlen gegangen. Pünktlich trafen wir uns bei West Bowling, um unsere Bahnen in Besitz zu nehmen. Die Kugeln kullerten mal mehr mal weniger sicher über die Bahn. Aber da Übung ja bekanntlich den Meister macht, fielen immer mehr Pins. Am Ende hatten Leiter und Gruppenkinder auf jeden Fall eine Menge Spaß gehabt.
Girls Only Day 2024
Eine Nacht voller Glitzer und Spaß!
Am 3. Mai 2024 war es so weit: Der Girls-Only-Day fand im Jugendheim statt!
Um 17 Uhr trafen sich alle „Girls*“ um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Die Teilnehmerinnen konnten sich kreativ austoben: Am Basteltisch wurden mit viel Begeisterung Jutebeutel bemalt und bunte Perlenketten gestaltet. Für die perfekte Entspannung sorgte die Beauty-Session mit Gesichtsmasken, wohltuenden Massagen, Igelmatten und einer Nagellackstation. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Neben leckeren Snacks und Getränken war der pinke Kuchen ein besonderes Highlight! Nach dem Abendessen machten sich alle gemeinsam auf einen kleinen Spaziergang zum Spielplatz, bevor der Abend mit einem gemütlichen Filmabend ausklang. Am nächsten Morgen stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor es als besonderes Highlight ins Olympiamuseum ging. Dort gab es viel Spannendes zu entdecken, und die Gruppe hatte jede Menge Spaß bei den interaktiven Ausstellungen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen und Teilnehmerinnen, die diesen besonderen Tag ermöglicht und besonders gemacht haben! Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Girls-Only-Day und darauf, wieder gemeinsam zu basteln, zu entspannen und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.
Bis bald und Gut Pfad!















Von Frauke Bevers (05.02.2025)
Iron-Wö 2024
Planungsfahrt 2025
Am Wochenende vom 17.-19.01.25 waren die Leitenden unseres Stammes im Pfadfinderhaus Kall auf Planungsfahrt!! ☀️
Es wurden fleißig die Hochstufungen und die verschiedenen Planungsteams organisiert, wichtige Anliegen besprochen und weitere Aufgaben verteilt. Zwischendurch war natürlich auch Zeit, um einen Spaziergang zu machen oder eine Runde Hitster zu spielen!⭐️
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches 2025 voller Aktionen, Lager und gemeinsamen Feuerrunden 🏕️⚜️





Von Frauke Bevers (03.02.2025)
Pfadis on tour – Abenteuer auf Eis
Die zweite besondere Aktion unserer Pfadigruppe, war zum Jahresabschluss noch ein Besuch in der Eishalle im Lentpark. Für den einen war das Eis gewohnte Lauffläche, für den anderen eine große Herausforderung. Aber alle kamen am Ende der Gruppenstunde wieder ohne Arm und Beinbruch an. Ein guter sportlicher Abschluss für das Jahr 2024. Wir wünschen allen einen guten Jahreswechsel!
Von Jörg Uthmann (27.12.2024)
Friedenslicht 2024 – „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“
Das diesjährige Friedenslicht aus Betlehem erreichte uns dieses Jahr in Zeiten in denen Frieden und Vielfalt besonders wichtig sind. Wir brachen mit einer kleinen Delegation zum Kölner Dom auf um das Licht in einem großen Gottesdienst in Empfang zu nehmen. Das Licht kam dieses Jahr leider nicht aus Betlehem selbst. Wegen des Krieges holten es die Pfadfinder aus Steyr, einem Ort in Österreich, wo es seit einem Jahr leuchtet und gut behütet wird. Von da aus fand es den Weg nach Köln und auch zu uns nach Kriel. Nach einem kleinen Gottesdienst im Krieler Dom brachten wir das Licht weiter ins Kloster zur Hl. Elisabeth und zur Feuerwache Lindenthal. Dort wurden wir aber wegen eines Einsatzes leider schnell verabschiedet, als wir uns gerade einen Löschroboter anschauten.
Von Jörg Uthmann (27.12.2024)
The Great Escape
Kurz vor Weihnachten standen für unsere Pfadigruppe „Einfach auch dabei“ noch besondere Aktionen an. Wir trafen uns mal nicht am Jugendheim, sondern in der Toskana-Passage in Ehrenfeld. Dort ging es in einen spannenden Escaperoom. In zwei Räumen aufgeteilt erlebten wir spannenden Abenteuer. Wir mussten viele Rätsel lösen, kamen von einem Raum in den nächsten. Leider dürfen wir nicht zu viel verraten. Als gutes Team schafften wir rechtzeitig alle Aufgaben und kamen raus! Ein schönes Erlebnis. Die zweite Aktion lest ihr später…
Von Jörg Uthmann (27.12.2024)
Stammesversammlung’25
JOTA-JOTI 2024 – Klein aber Oho





Es war wieder soweit. Wir haben am diesjährigen Jamboree on the air/internet, der weltgrößten Pfadfinderveranstaltung, teilgenommen. Die Herbstferien führten zwar dazu, dass wir nur eine sehr kleine Truppe waren. Dafür haben wir aber die Veranstaltung viel intensiver genutzt. Es fing am Morgen schon mit ersten Kontakten zu einer englischen Gruppe aus der Nähe von Brentwood an. Wir sprachen mit vielen Kindern über Skype. Alle paar Minuten klingelte es bei uns wieder. Bei uns ging es dann weiter mit einem Ausflug zum Tagebau Hambach und dem Geisterdorf Manheim. Dort bauten wir ein mobiles Funkgerät auf und hatten Kontakt bis zu einer kleinen Insel im Atlantik nahe Brasilien (einer DXpedition von Funkamateuren). Zurück am Jugendheim hatten wir Funkkontakte über Digitalfunk und Kurzwelle mit diversen Pfadfindergruppen aus Deutschland, der Schweiz, dem Gilwell Park oder im Oman. Parallel wurde fleißig über Scoutlink gechattet und JIDs gesammelt und verteilt. Daneben übten wir uns am Programmieren eines Arduino. Zwischendurch wurde auch noch lecker gegessen. Das Löten von Wildbits Mikroprozessoren zum Aufbau einfacher digitaler Schaltkreise mit Kabeln stand auf dem Programm, kann aber nächstes Jahr noch ausgefeilt werden. Als es dunkel wurde und wir alle verabredeten Runden der deutschsprachigen JOTA-JOTI Teams (Deutschland, Schweiz, Luxemburg) über Funk und Internet beendet haben, haben wir uns draußen noch mit der „Lichtmalerei“ beschäftigt. Zum späten Abend wurde dann die Aktion beendet. Wer sehen will, wohin wir alles Kontakte hatten, kann im Internet nachschauen.



Von Jörg Uthmann (01.11.2024)
FamilienLager 2024






Am Wochenende vom 20.-22.09. sind wir für unser jährliches Familienlager an die alt bewährte Steinbachtalsperre gefahren. Im Laufe des Freitagabends trudelten langsam immer mehr Pfadfinderinnen, Eltern, Kinder, Freundinnen, Partner*innen und Ehemalige ein und es wurden alle Zelte aufgebaut. Wir waren die einzigen auf dem ganzen Platz und hatten somit genug Platz für viele Zelte, eine große Feuerstelle und Platz zum Fußballspielen!
Nach einem leckeren Abendessen haben wir den Abend mit einer langen Lagerfeuerrunde und Gitarrenspiel ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen wurden wir von Sonnenschein (und „Guten Morgen Sonnenschein“) geweckt und haben den Vormittag mit Singen, Spielen und Quatschen verbracht, bevor wir mittags dann allen Stratego beigebracht haben. Mit knapp 60 Leuten wurde gerannt, sich versteckt und nach dem Banner gesucht – das mal mehr und mal weniger erfolgreich. Als Stärkung nach dem vielen Rennen gab es dann den leckeren Kuchen, den alle fleißig vorbereitet und mitgebracht haben.
Parallel zu unserem Aufenthalt hat die Feuerwehr im Bildungszentrum nebenan einen Notfall simuliert und geübt und so gingen um 13 Uhr die Sirenen an und die Feuerwehrleute haben trainiert, Menschen aus einem „brennenden“ Haus zu retten – ganz schön aufregend! Die ein oder anderen Feuerwehrfahrzeuge standen auf einmal auch mitten auf unserem Zeltplatz, aber die Feuerwehrleute haben alle Fragen der Kinder geduldig beantwortet!
Am späten Nachmittag ging es dann zu unserem – inzwischen fest eingebauten – Steinbachtalsperrenspaziergang durch die trockene Talsperre. Im Laufe des Nachmittags wurden außerdem Pois selber hergestellt und man konnte lernen, Servietten auf faszinierende Weisen zu falten.
Abends wurde lecker gegrillt und natürlich endete der Abend wieder in einer lange Lagerfeuerrunde – was sonst?
Nach dem Frühstück und Abbau am nächsten Morgen war das Lager auch schon wieder vorbei – doch das nächste Familienlager steht schon in den Startlöchern!
Danke an alle Leitenden und vor allem Eltern, die dieses Familienlager so schön geplant haben und sich um alles gekümmert haben! Bis nächstes Jahr 🙂
(-Danke Kira-)